Aktuelles

Siebenteilige Reihe zum Weisheitsbuch des großen tibetischen Gelehrten Gampopa

Acharya Lama Sönam Rabgye wird mit „Die kostbare Girlande für den höchsten Weg“ dieses bekannte Werk von Dschetsün Gampopa (1079‑1153), Milarepas „sonnengleichem“ Hauptschüler, übertragen und erläutern.

Meister Gampopa fasst in diesem kleinen Ratgeber für die spirituelle Praxis die wichtigsten mündlichen Unterweisungen seiner Lehrer in Form von einprägsamen Merksätzen zusammen. So werden die Grundlagen des buddhistischen Weges vermittelt und wie man zum Herz der Befreiung, dem Erkennen der Natur des Geistes, gelangt.

Es sind hierzu sieben Wochenenden vorgesehen.

3 Module in 2023:
21.-23. Juli
18.-20. August
1.-3. Dezember

Einwöchiges Traditionelles Sommerretreat

25. – 31. August 2023

Im August ist es wieder soweit:
Ringu Tulku Rinpoche wird für eine Woche ins Kamalashila Institut kommen und bei uns lehren.

In diesem Jahr wird er mit uns über den Text von Mipham Jampal Dorje sprechen „Ein Licht, um die Dunkelheit zu vertreiben“ – Eine Anweisung, die direkt die Essenz des Geistes aufzeigt, in der Tradition der „alten Verwirklichten“.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch und Ringu Tulku!

Es gibt auch die Möglichkeit, online an Teilen des Sommerretreats teilzunehmen. Die Belehrungen Ringu Tulku Rinpoches können per ZOOM angeschaut und angehört werden. Für diese Variante der Veranstaltung bitte über den Online-Campus anmelden.

Geschäftsführer*in (m/w/d) für buddhistisches Seminarhaus gesucht

Kamalashila Institut® Langenfeld/Eifel

Für die Leitung des Seminarhauses suchen wir zum nächstmöglichen Termin
eine/n Geschäftsführer*in (m/w/d) in Vollzeit

Das Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation ist der
Europäische Sitz Seiner Heiligkeit, des XVII. Gyalwang Karmapa und Hauptzentrum
der Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland e.V.

Das Institut ist eines der europaweit größten und renommiertesten buddhistischen
Seminarhäuser und befindet sich im Eifelkloster in 56729 Langenfeld. Es vermittelt in
Online-Kursen sowie in Seminaren, Vorträgen und Studienkursen mit nationalen und
internationalen Lehrern und Dozenten Wissen und praktische Erfahrung rund um die
Themenfelder Buddhismus, Meditation, Achtsamkeit, Stressbewältigung,
Sterbebegleitung und buddhistische Psychologie.

Stellenausschreibung (PDF)

Aktuelles Programm

Alle Kurse & Anmeldung

Zu den Kursen
  • Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland

    Das Kamalashila Institut für buddhistische Studien und Meditation ist Teil und gleichzeitig wichtigstes Zentrum der Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland e.V., der offiziellen Vertreterin der Karma-Kagyü-Linie in Deutschland und der Aktivitäten S.H. des Gyalwang Karmapa in Europa. Der Verein wurde 1978 als organisatorischer Rahmen für die zahlreichen Besuche und Programme der wichtigsten Lehrer*innen der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus ins Leben gerufen.

    Weiter
  • Seine Heiligkeit der XVII. Gyalwang Karmapa

    S.H. der XVII. Karmapa, spirituelles Oberhaupt der 900-jährigen Karma-Kagyü-Tradition des tibetischen Buddhismus, ist einer der wichtigsten Vordenker unserer heutigen Zeit. Karmapa spielt eine Schlüsselrolle in der Bewahrung und Modernisierung der tibetisch-buddhistischen Spiritualität und Kultur. Beschrieben als eine der großen „spirituellen Leitfiguren des 21. Jahrhunderts“ inspiriert er als Lehrer, Künstler, Poet und Umweltaktivist Millionen von Menschen weltweit.

    Weiter
  • Stadtgruppen des Kamalashila Instituts®

    Sie wollen Meditation und Buddhismus möglichst wohnortnah studieren und praktizieren? Es existiert eine wachsende Zahl von Meditationsgruppen des Kamalashila Instituts in verschiedenen Städten. Diese haben jeweils ein eigenes Programm, das von wöchentlichen Meditationen über Studiengruppen bis hin zu Wochenendkursen reicht. Die Stadtgruppen werden von unseren beiden Resident-Lamas Acharya Lama Sönam Rabgye und Acharya Lama Kelzang Wangdi betreut.

    Weiter

Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop

Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis

Zum Onlineshop


Das Kamalashila Institut unterstützen

Jetzt spenden

Unser Newsletter