Im Juli haben wir wieder das große Glück, dass Ringu Tulku Rinpoche für ein fünf-tägiges Sommerretreat ins Kamalashila Institut kommen wird.
Im Mittelpunkt des Retreats steht 2025 Guru Rinpoche. Gerade in der aktuellen Zeit kommt der Meditation auf Guru Rinpoche eine besondere Bedeutung zu.
Die spezielle Guru Rinpoche Sadhana, die Ringu Tulku uns lehren wird, ist eine kraftvolle Methode, um innere Hindernisse zu überwinden, spirituelle Energien zu aktivieren und tiefen Segen zu empfangen.
Äußerlich die friedliche Form von Padmasambhava als Lama, innerlich die zornvolle Form von Padmasambhava als Yidam Guru Drakpo und im Geheimen Padmasambhava in der Form von Senge Dongma als Dakini. Weiterhin enthält der Text auch eine Langlebenspraxis.
Ringu Tulku wird uns nicht nur die Praxis erklären und den Lung übertragen, sondern auch die Ermächtigung auf diese spezielle Form von Guru Rinpoche geben.
Anmeldung hier.
An dieser Veranstaltung kann auch online teilgenommen werden. Anmeldung hier.
Weiter
Unterweisung und Praxis der Sechs Paramita
Die Paramitas sind ganz wesentliche Aspekte des buddhistischen Pfades. Man kann sie als einen Zyklus, wie einen Kreis betrachten, aus dem sich Lehre und Übung des Weges zusammensetzen oder auch in aufbauender Reihenfolge.
Es sind (in Sanskrit/Tibetisch):
Dana/Jinpa – die Großzügigkeit
Shila/Tsültrim – das heilsame ethische Verhalten
Kshanti/Söpa – die Geduld
Virya/Tsöndrü – die Ausdauer, der Enthusiasmus
Dhyana/Samten – die tiefe Meditation
Prajna/Scherab – die höhere Weisheit
An diesem Wochenende wird Lama Sönam Rabgye diese Paramitas in einem Überblick unterrichten und dabei aufzeigen, wie sie praktisch im Leben, kombiniert oder eine zu ihrer Zeit, angewendet und praktiziert werden können.
vor Ort im Kamalashila
online auf dem Kamalashila Campus
Der Unterschied von gewöhnlichem und erwachtem Bewusstsein Nam-Sche Ye-Sche Djepa
Der 3. Karmapa Rangjung Dorje schrieb diesen berühmten Text im 14. Jahrhundert und legte darin auf brillante Weise die Tiefe des buddhistischen Bewusstseinskonzepts dar. Alle fühlenden Wesen haben einen Geist, und der Geist aller Wesen hat eine doppelte Essenz oder Natur. Es gibt das gewöhnliche Bewusstsein mit seinen Sinnes- und Geistesbewusstseinsarten und es gibt die wahre Natur von allem, den erwachten Weisheitsgeist.
Acharya Lama Kelzang Wangdi wird direkt aus dem Grundtext des 3. Karmapa lehren und dabei Jamgon Kongtrul Lodrö Thayes Kommentar zu dieser Schrift konsultieren. Anschließend wird er die Kursteilnehmer durch eine Reihe von Meditationsanweisungen führen, die auf diesen Lehren basieren.
Teil 2 dieser Reihe wird also wieder eine Kombination aus Studium und Meditationspraxis sein. Auf diese Weise kann der gesamte buddhistische Weg auf eine sehr klare Weise erscheinen. Man kann erkennen, wo man mit dem Geisteszustand steht, in dem man sich befindet, und dass es tatsächlich möglich ist, ein erwachter Buddha zu werden.
Weiter