Die Doha-Tradition der indischen Mahasiddhas
Im Mai 2019 hat Dr. Karl Brunnhölzl einen Wochenendkurs im Kamalashila Institut zum Thema Gesänge der Freiheit (Tib. doha) gegeben.
Viele kennen die erleuchteten Gesänge des großen tibetischen Yogis Milarepa. Die zahlreichen Gesänge seiner indischen Vorgänger und Vorgängerinnen sind nicht weit bekannt, aber sie sind genauso inspirierend. Viele wurden spontan aus dem Stehgreif gesungen und zeugen von unkonventionellem Denken und Tun. Oft verwenden sie eine reiche Symbolik und manche klingen eher wie moderne Liedtexte oder Poesie. Es ist der Geschmack grenzenloser Freiheit und Offenheit, der diese Gesänge als Ausdruck höchsten Erwachens durchzieht.
Dr. Karl Brunnhölzl vermittelt uns in diesem Kurs eine Auswahl von Gesängen verwirklichter Frauen und bisher unbekannten Meistern, angefangen mit ihren Lebensgeschichten und der Erklärung der tiefgründigen Bedeutung ihrer Lieder, welche er dann zur Gitarre singt. Die Lieder wurden von ihm selbst übersetzt und vertont.
Die Dateien sind Online auf unserer Teaching-Plattform erhältlich, nach Anmeldung und Zahlung der Kursgebühr erhalten Sie Ihren Online Zugang.
Der Online-Kurs enthält:
- 8 Belehrungen
- 13 einzelne Audio Dateien der einzelnen Songs
(Gitarre und Gesang: Karl Brunnhölzl) - PDF mit Song-Texten
Ein wahrer Schatz an Belehrungen!
Kosten und Anmeldung
Kursgebühr: 50,- € (Fördermitglieder: 40,- €) / optionaler Unterstützerpreis für Kamalashila: 100,- €
Für die Anmeldung bitte die Kursgebühr unter Angabe des Verwendungszwecks auf nachstehendes Konto überweisen:
Karma Kagyü Gemein. Deutschland
Kreissparkasse Mayen
DE33 5765 001 001 9949 1127
Verwendungszweck: Online – Gesänge der Freiheit (unbedingt angeben!)
Zusätzlich zur Überweisung bitte eine kurze Email an [email protected] schicken, dass das Geld überwiesen wurde, damit wir nach Erhalt der Zahlung Ihnen die Zugangdaten umgehend zusenden können, mit denen sie sich auf unserem Online-Campus einloggen können.