Tara Rokpa – Weisheit und Psychologie des Buddhismus für westliche Menschen
Seminarreihe: Buddhismus trifft Psychologie
- Kursnummer
-
7.1
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Tara Rokpa ist eine buddhistisch inspirierte Methode der inneren Entwicklung. Sie hat ihre Wurzeln in der weiträumigen Haltung des Mahayana-Buddhismus und der tibetischen Heilkunde für den Geist (Tib.: sems sowa rigpa).
Akong Rinpoche, der Begründer von Tara Rokpa, und sein Team von westlichen Therapeuten entwickelten die Methode für Alle – für Helfende und solche, die Hilfe brauchen. Tara Rokpa übersetzt buddhistische Lehren in eine leicht zu übende Praxis für psychologisch orientierte Menschen von heute.
„Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang verändern. Aber du kannst starten wo du bist, und das Ende verändern.“ C.S. Lewis
Tara Rokpa beginnt mit einem gründlichen Prozess des Untersuchens und Neubewertens unserer eigenen biographischen Lebenserfahrung. Daraus entsteht ein tieferes Verständnis dafür, was wir ändern und entwickeln wollen. Tara Rokpa gibt uns dafür das Handwerkzeug, in einfachen, zugänglichen Übungen; gefördert und befruchtet durch freie Kunstarbeit, Schreiben und Erinnern, einfache Körperarbeit, und eine stützende Gemeinschaft von lokalen und überregionalen Gruppen.
Der Wochenendkurs ist in sich abgeschlossen. Er ermöglicht eigene Erfahrungen mit der Methode und lehrt heilsame Übungen, die zuhause weitergeübt werden können. Außerdem gibt er einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Methode sowie Parallelen und Unterschiede zu westlichen, psychologisch-therapeutischen Zugängen.
- Sonstige Infos
-
Übersicht weiterer Kurse dieser Reihe (weitere Kurse sind in Planung):
- 06. bis 08. Mai 2022
Kurs 5.1 (2022): Dämonen nähren – Arbeit mit gefühlsmäßigen Blockaden, ungeliebten Anteilen und Hindernissen
Seminarreihe: Buddhismus trifft Psychologie
mit Petra Sloan
- 06. bis 08. Mai 2022