Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Übersicht Modul 1-6 (Module einzeln buchbar)
Ansätze zur Selbsterfahrung, Persönlichkeitsschulung und psychotherapeutischen Behandlung
- Kursnummer
-
1.0
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Alle Kurse sind einzeln buchbar!
In den letzten Jahrzehnten sind zahlreiche therapeutische und persönlichkeitsfördernde Ansätze entstanden, in denen buddhistische Methoden und Inhalte mit Elementen westlicher Psychologie und Psychotherapie verbunden wurden. Besonders populär wurden Achtsamkeitsbasierte Angebote zur Bewältigung von Stress (MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction) und zur Therapie von Depression (MBCT – Mindfulness Based Cognitive Therapy). Sie gehen auf den amerikanischen Molekularbiologen und emeritierten Professor für Medizin Jon Kabat-Zinn zurück.
Weitere Ansätze gingen aus der Zusammenarbeit zwischen tibetischen Meditationslehrern und westlichen Psychotherapeuten hervor: So erarbeitete Akong Rinpoche gemeinsam mit therapeutisch geschulten SchülerInnen Tara Rokpa als Weg der inneren Entwicklung. Tarab Tulku entwickelte zusammen mit Lene Handberg Unity in Duality zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur psychotherapeutischen und spirituellen Anwendung. Das Menla-Training ist von Chögyam Trungpa Rinpoches Lehren inspiriert und bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für Menschen in helfenden, Sozial- und Heilberufen an. Die amerikanische Dharmalehrerin Tsültrim Allione hat mit Dämonen nähren eine Technik zur inneren Konfliktlösung entwickelt, die auf der tibetisch-buddhistischen Praxis des Chöd basiert.
Das sind nur einige Beispiele aus einer Fülle von Ansätzen.
In der Seminarreihe wird eine Auswahl solcher Methoden vorgestellt. Nach einem ausführlichen Selbsterfahrungsanteil wird gemeinsam herausgearbeitet, welche Ziele damit erreicht werden können und wo die Grenzen des jeweiligen Ansatzes liegen.
Übersicht (weitere Kurse sind in Planung):
- 29. bis 31. Januar 2021 **VERSCHOBEN auf 24. April**
Kurs 1.1: Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 1
Einführungsseminar mit Ralf Adam und Dorothea Nett - 14. bis 16. Mai 2021
Kurs 5.2: Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 2
Tara Rokpa – Weisheit und Psychologie des Buddhismus für westliche Menschen mit Dr. Ulrich Küstner und Petra Niehaus - 16. bis 18. Juli 2021
Kurs 7.2: Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 3
Achtsamkeitspraxis – zwischen Psychologie und spiritueller Erfahrung mit Angelika Wild-Regel und Yesche U. Regel - 29. bis 31. Oktober 2021
Kurs 10.4: Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 4
Emotionale Befreiung – Das 3-Schritte-Training von Dzogchen Ponlop Rinpoche zur Umwandlung schwieriger Emotionen in Lebenskraft mit Dr. Christian Kiefer - 28. bis 30. Januar 2022
Kurs 1.2 (2022): Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 5
Unity in Duality – Die wechselbezügliche Natur von Körper und Bewusstsein erfahren mit Albrecht Feuchter - 06. bis 08. Mai 2022
Kurs 5.1 (2022): Buddhismus trifft Psychologie – praktische Umsetzung einer fruchtbaren Begegnung, Modul 6
Dämonen nähren – Arbeit mit gefühlsmäßigen Blockaden, ungeliebten Anteilen und Hindernissen mit Petra Sloan
- 29. bis 31. Januar 2021 **VERSCHOBEN auf 24. April**
- Sonstige Infos
Beginn: jeweils Freitags, 19.00 Uhr
Ende: jeweils Sonntags, 14.00 Uhr
Kursgebühr je Modul mit veget. Verpflegung: 280 €, ermäßigt 238 €
Kursgebühr je Modul ohne Verpflegung: 210 €, ermäßigt 168 €