Buddhismus und Psychologie, Modul 5 / September 2021 (auch einzeln buchbar)
Sexualität aus Sicht des Buddhismus und der Psychologie
- Kursnummer
-
9.1
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Auch einzeln buchbar!
Sexualität wird in den buddhistischen Lehren recht unterschiedlich gesehen. Im Hinayana erscheint sie als potentiell gefährlich für den Praktizierenden – als starke Ablenkung vom spirituellen Weg. Im Vajrayana dagegen wird die Arbeit mit der sexuellen Energie sogar zum Weg gemacht – z. B. durch die Praxis des „Yogas der inneren Hitze“. So gab es in Indien und Tibet viele Beispiele für tantrische Partner, die sich gegenseitig auf ihrem Weg unterstützten.
Diese spirituellen Methoden können uns für unseren eigenen Umgang mit Sexualität inspirieren. Sie können aber auch missbraucht werden. So wurden in der letzten Zeit zunehmend Fälle bekannt, in denen Lehrer mit ihren Schülerinnen sexuelle Beziehungen eingingen – was diese z.T. schwer traumatisierte. Daher sollen jetzt in buddhistischen Gemeinschaften Ethik-Richtlinien eingeführt werden, die sich im Westen im therapeutischen Kontext bewährt haben.
Weitere Themenschwerpunkte dieses Seminars:
- Erkenntnisse der westlichen Psychologie zur biologischen Natur der Sexualität und wie sie durch Erziehung und Gesellschaft geformt wird
- Fehlentwicklungen durch die Unterdrückung der Sexualität
- Bedeutung und Dynamik von Sexualität in der Paarbeziehung von Buddhisten
- die Anpassung der buddhistischen Definition sexuellen Fehlverhaltens an unsere Zeit und Kultur (z.B. Sichtweise von Homosexualität)
- Umgang mit der Sexualisierung des Alltags und Konsums u.v.m.
- Sonstige Infos
Zur Gesamtübersicht der mehrmoduligen Seminarreihe Buddhismus und Psychologie.
Die einzelnen Kurse:
- 16. bis 18.10.2020
Kurs 8.2: Buddhismus und Psychologie, Modul 1
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Meditation und Psychologie in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen, Möglichkeiten und Zielen - 27. bis 29.11.2020
Kurs 11.3: Buddhismus und Psychologie, Modul 2
Psychotherapie als Begleitung auf dem buddhistischen Weg - 05. bis 07.03.2021
Kurs 3.1: Buddhismus und Psychologie, Modul 3
Psychologisches Wissen als Hilfe zur Integration der buddhistischen Lehren in unseren westlichen Kulturkreis - 11. bis 13.06.2021
Kurs 6.1: Buddhismus und Psychologie, Modul 4
Das Weibliche und Männliche in Buddhismus und Psychologie - 03. bis 05.09.2021
Kurs 9.1: Buddhismus und Psychologie, Modul 5
Umgang mit Sexualität aus buddhistischer und psychologischer Sicht - 03. bis 05.12.2021
Kurs 12.1: Buddhismus und Psychologie, Modul 6
Buddhismus und Psychologie im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung - 11. bis 13.03.2022
Kurs 3.1: Buddhismus und Psychologie, Modul 7
Buddhismus und die Psychologie des Alterns – Wie kann der buddhistische Schulungsweg dazu beitragen, das Leiden des Alterns zu mindern? - 10. bis 12. Juni 2022
Kurs 6.1: Buddhismus und Psychologie, Modul 8
Der transgenerationale Ansatz in Buddhismus und Psychotherapie
- 16. bis 18.10.2020
- Literatur
-
- Miranda Shaw: »Erleuchtung durch Ekstase, Frauen im tantrischen Buddhismus«
- John Stevens: »Lust und Erleuchtung/Sexualität im Buddhismus«
- David Schnarch: »Psychologie der sexuellen Leidenschaft«