ABGESAGT: Dzogchen-Frühjahrsretreat – ersetzt duch neue Online Veranstaltung!
Ersetzt durch Online Veranstaltung an einem Wochenende!
- Kursnummer
- 4.2
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
The Intrinsic – How it is, how we don’t see it and how this blindness gives rise to our sense of self (4.2-ONL)
Samstag, 10. April & Sonntag, 11. April **Anmeldeschluss: 7. April**
mit James LowBuddhahood is not a construct. All compounded things are impermanent. Intrinsic buddhahood is to be revealed, not made. Since it is not hidden by anything but our own dualising mental activity, the door to freedom is always close at hand.
Nur Englisch – auf Wunsch von James ohne deutsche Übersetzung.
Samstag, 10. April
14:00 bis 15:30
15:45 bis 17:00
17:15 bis 18:30Sonntag, 11. April
14:00 bis 15:30
15:45 bis 17:00
17:15 bis 18:30Kursgebühr:
- 72 Euro (Standard)
- 58 Euro (ermäßigt – Fördermitglieder Karma Kagyü Verein)
- 150 Euro (Sponsor – um das Institut zu unterstützen)
- Literatur
-
- James Low: »Finding Freedom«, »Sparks«, »Simply Being«, »Eins mit Guru Rinpoche: Ein Kommentar zu Nuden Dorjes Terma, die Vidyadhara Guru Sadhana«, »Gesammelte Schriften von Chimed Rigdzin Rinpoche«, »Zuhause im Spiel der Wirklichkeit«, »Das Gebet in sieben Kapiteln: gelehrt von Padmasambhava aus Urgyen«, »Aus dem Handgepäck eines tibetischen Yogi: Grundlegende Texte der Dzogchen-Tradition«, »Lichter der Weisheit: Das Butterlampen-Wunschgebet von Chhimed Rigdzin Rinpoche«