Zur Anmeldung
Kursnummer
4.1
Dozent(in)/Lehrer(in)
Kursbeschreibung

Wenn Sie an einer Krankheit leiden oder andere Kranke spirituell unterstützen möchten, kann die kraftvolle Medizinbuddha-Praxis Sangye Menla hilfreich sein.

Das Ritual des „Heilenden Buddha“ geht auf die frühen Sutras des Mahayana-Buddhismus zurück und ist in ganz Ostasien bekannt. Der tibetische Buddhismus kennt viele damit verbundene Praxistexte und Rituale, und die gesamte tibetische Medizin basiert auf der Weisheit und Praxis von Sangye Menla. Jeder tibetische Arzt praktiziert sie und pflegt eine besondere geistige Haltung gegenüber seinen Patienten.

Die Medizinbuddha-Meditation befasst sich mit den mentalen „Wurzeln“ vieler Krankheiten, den drei Grundbefleckungen (Klesha): Unwissenheit, Verlangen und Hass/Wut, sowie mit den drei damit verbundenen „Wurzeln“ der Krankheit: Schleim (verbunden mit Unwissenheit), Wind (… mit Verlangen) und Galle (… mit Hass).

In diesem fünftägigen Retreat verwendet Lama Sönam den ausführlichen Sadhana-Praxistext, einen Geistesschatz-Text, der in deutscher Übersetzung vorliegt. Die Übertragung hierzu erhielt Lama Sönam vom Ehrwürdigen Khenchen Thrangu Rinpoche.

Eine Besonderheit dieses Retreats ist die Kombination der Medizinbuddha-Praxis mit der Tonglen-Meditation, dem mit der Atmung verbundenen „Empfangen und Senden“, sowie einigen speziellen täglichen Körperübungen aus dem tibetischen Lüdjong-System.

So wird dieses fünftägige Retreat zu einer kurzen “Reha” mit Medizinbuddha-Praxis, wobei der Schwerpunkt auf der Meditationspraxis mit dem Sangye-Menla-Ritual liegt.

Sonstige Infos

Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen. Der Extra-Betrag wird dann vor Ort im Kamalashila Institut abgerechnet.

Melden Sie sich hier zu diesem Kurs an

Kursgebühren

Gewünschte Unterkunft

Die Unterkünfte werden nach Verfügbarkeit und nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten von uns eine Buchungsbestätigung mit Angaben, ob wir Ihrem Zimmerwunsch entsprechen können. Bitte überweisen Sie die Kosten erst nach Erhalt der Bestätigungsemail durch unser Büro.

Gesamtsumme
Da unser Zimmerkontingent beschränkt ist, gibt es bei negativem Bescheid die Möglichkeit Ferienwohnungen/Zimmer im Dorf und der näheren Umgebung anzumieten. Liste der Unterkünfte PDF.

Zusätzliche Spende*

* Diese Spende wird u.a. für die Unterstützung einkommensschwacher TeilnehmerInnen und zur Deckung der Organisationskosten verwendet.

Persönliche Daten

Besondere Ernährung

Bitte geben Sie bei Anmeldung an, wenn Sie vegane, laktose- oder glutenfreie Mahlzeiten benötigen. Alle Mahlzeiten werden als Buffet angeboten. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir individuelle Allergien nicht berücksichtigen können.

Wenn Sie sich lieber selbst verpflegen möchten, beachten Sie bitte, dass es im Ort Langenfeld und auch in der näheren Umgebung keine Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte und Bäckereien gibt. Die einzige örtliche Gastronomie hat eingeschränkte und oft nicht zum Programm passende Öffnungszeiten. Bei einer Selbstverpflegung muss daher entweder das Essen von zuhause mitgebracht werden oder eine Ferienwohnung mit Verpflegung gebucht werden.

Zahlungsweise

  • PayPal ist ein Online-Zahlungsservice, mit dem Online-Einkäufe schnell und einfach bezahlt werden können. Wenn Sie sich dort einmal angemeldet haben, können Sie immer ohne Umstände diese komfortable und sichere Zahlungsmethode benutzen.
  • Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland – Tibetisch-Buddhistische Religionsgemeinschaft e.V. (nicht „Kamalashila Institut”!)
    IBAN: DE33 5765 001 001 9949 1127
    BIC: MALADE51MYN
    Kreissparkasse Mayen
    Verwendungszweck: Kurs 4.1 am 1. April 2026

    Sollten Sie einen Zimmerwunsch angegeben haben, überweisen Sie die Kosten dafür bitte erst nach Erhalt der Bestätigungsemail durch unser Büro.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Ethik-Richtlinie

Newsletter

Alle Kurse & Anmeldung

Zu den Kursen

Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop

Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis

Zum Onlineshop


Das Kamalashila Institut unterstützen

Jetzt spenden

Unser Newsletter