- Kursnummer
-
6.3
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
In der Tradition des Mahayana- und Vajrayana-Buddhismus spielt die Beziehung der Schüler*innen zu ihrem/ihrer spirituellen Lehrer*in, dem persönlichen Lama, eine große Rolle. Vertrauen und Hingabe in die Lehrer*innen zu entwickeln, kann sehr wertvoll für die persönliche Entwicklung der Schüler*innen sein. Durch Wunschgebete und Anrufungen, teils in wunderschönen Melodien gesungen, kann dies verstärkt werden und eine Segensübertragung von Herz zu Herz stattfinden.
Selten haben wir Vorbilder, die wir mit Hingabe anrufen würden. Doch hier wird uns ein Weg aufgezeigt, wie wir uns für einen tiefen Weisheitsstrom, der durch die spirituellen Lehrer*innen zu unserer eigenen Erfahrung werden kann, doch öffnen können.
Jede Meditation wird durch Vertrauen und Hingabe vertieft und es sind diese Erfahrungsmomente, die zu unseren befreiendsten Erlebnissen werden können. Weise Lamas wissen dies und verhalten sich so, dass ihre Schüler*innen Vertrauen zu ihnen entwickeln können, d.h. auch sie haben Hingabe zu denen, die sie unterrichten. Denn Vertrauen ist immer eine beidseitige Angelegenheit.
Leider gibt es immer wieder Missverständnisse wie die Qualität von Vertrauen und Hingabe zu verstehen und zu entwickeln ist, so dass evtl. ungesunde Beziehungen zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen entstehen. Um diesen vorzubeugen und einen klaren Leitfaden zu geben, wird Lama Sönam an diesem Wochenende den berühmten Text Eine Anrufung des Lamas aus der Ferne unterrichten und dazu sowohl den Wurzeltext von Jamgon Lodrö Thaye als auch einen Kommentar des 17. Karmapa Ogyen Trinley Dorje heranziehen. Diese Unterweisungen zu hören und die entsprechende Praxis auszuführen kann das Herz klären, reinigen und öffnen, so dass weitere Dharma-Lehren und Meditationsanleitungen, die man von Lehrer*innen empfängt, wirklich zu Herzen gehen können und zur Übung und Anwendung im Leben inspirieren.
Lama Sönam wird bei dem Seminar auch den Unterschied zwischen Mönlam (Gebet) und Söldeb (Anrufung) erläutern.
- Sonstige Infos
Zum Abschluss des Seminars findet anlässlich des Geburtstags des XVII. Karmapa eine kleine Feier im Kamalashila Institut statt, zu dem alle Seminarteilnehmer*innen herzlich eingeladen sind.

Alle Kurse & Anmeldung
Zu den Kursen
Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop
Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis
Zum Onlineshop