Zur Anmeldung

Innerer Frieden – Äußerer Frieden

Ein Wochenend-Meditationskurs im Geiste der Online-Reihe: "Sei Du der Frieden, den die Welt so dringend benötigt”.

Kursnummer
4.3.
Dozent(in)/Lehrer(in)
Kursbeschreibung

Wer dem Weg des Buddha zu folgen versucht, gelobt den eigenen Geist und die eigene Lebensführung ganz auf Friedfertigkeit und die Erfahrung des “höchsten Friedens” auszurichten. Dies ist zunächst die Suche nach einer innerer Erfahrung durch die Reinigung und Klärung des eigenen Geistes und aller Emotionen.

Doch bei Selbstfürsorge und Selbstbezogenheit muss es nicht bleiben:
Keinem Wesen soll mehr Schaden zugefügt werden, unparteiliches Mitgefühl gilt es zu entfalten. Man selbst möchte die Fesseln des Leidenskreislaufes (Samsara) durchschneiden und sich befreien, um andere inspirieren und sich altruistisch für das Wohl anderer einsetzen zu können, also auch für kollektiven Frieden und die Überwindung der Ursachen für aller Gewalt und Grausamkeit.

Damit dies nicht nur ein ethisches Ideal bleibt, gilt es den Geist mit entsprechenden Meditationen zu schulen: mit Motivation und Entschlusskraft und dann mit den Methoden zur Entwicklung von Geistesruhe und mentaler Stabilität (Shamatha) sowie mit Metta-Herzensgüte und weitsichtiger tiefgründiger Weisheit. Die Lebensumstände werden die Praxis herausfordern und prüfen, zumal in einem Umfeld, das nicht den Geist der Friedfertigkeit lebt, sondern in dem es viel Unruhe gibt und sogar Kriege geführt werden.

An diesem Wochenende werden vor Meditationen mit Anleitungen und in Stille praktiziert. In kurzen Dharma-Vorträgen wird zudem das Thema aufgezeigt und zu einem achtsamen Austausch über die Übung der Friedfertigkeit im Angesicht des Zeitgeistes und Zeitgeschehens eingeladen.

Im Jahr 2024 leitete Lama Yesche eine beliebte Abendreihe mit dem Thema „Sei Du der Frieden, den die Welt so dringend benötigt” auf dem Kamalashila Online Campus. Mit diesem Wochenende gibt es ein längeres Meditationsprogramm zu der zeitgemäßen Frage, wie wir mit unserer Meditations- und Dharma-Praxis auch zur äußeren Befriedung der Welt beitragen könnten.

Der Kurs findet vor Ort im Kamalashila Institut statt und wird gleichzeitig per ZOOM gestreamt, so dass man auch anderswo an den “Friedens-Meditationen” teilnehmen kann. Es wäre schön, wenn sich viele zu dieser Gelegenheit versammeln würden, auch vor Ort in Langenfeld/Eifel.

Der Kurs wird auch über die die AG Krieg und Frieden im Rahmen der Deutschen Buddhistischen Union zur Teilnahme empfohlen.

Sonstige Infos

Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen.

Melden Sie sich hier zu diesem Kurs an

Kursgebühren

Gewünschte Unterkunft

Die Unterkünfte werden nach Verfügbarkeit und nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten von uns eine Buchungsbestätigung mit Angaben, ob wir Ihrem Zimmerwunsch entsprechen können. Bitte überweisen Sie die Kosten erst nach Erhalt der Bestätigungsemail durch unser Büro.

Gesamtsumme
Da unser Zimmerkontingent beschränkt ist, gibt es bei negativem Bescheid die Möglichkeit Ferienwohnungen/Zimmer im Dorf und der näheren Umgebung anzumieten. Liste der Unterkünfte PDF.

Zusätzliche Spende*

* Diese Spende wird u.a. für die Unterstützung einkommensschwacher TeilnehmerInnen und zur Deckung der Organisationskosten verwendet.

Persönliche Daten

Besondere Ernährung

Bitte geben Sie bei Anmeldung an, wenn Sie vegane, laktose- oder glutenfreie Mahlzeiten benötigen. Alle Mahlzeiten werden als Buffet angeboten. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir individuelle Allergien nicht berücksichtigen können.

Wenn Sie sich lieber selbst verpflegen möchten, beachten Sie bitte, dass es im Ort Langenfeld und auch in der näheren Umgebung keine Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte und Bäckereien gibt. Die einzige örtliche Gastronomie hat eingeschränkte und oft nicht zum Programm passende Öffnungszeiten. Bei einer Selbstverpflegung muss daher entweder das Essen von zuhause mitgebracht werden oder eine Ferienwohnung mit Verpflegung gebucht werden.

Zahlungsweise

  • PayPal ist ein Online-Zahlungsservice, mit dem Online-Einkäufe schnell und einfach bezahlt werden können. Wenn Sie sich dort einmal angemeldet haben, können Sie immer ohne Umstände diese komfortable und sichere Zahlungsmethode benutzen.
  • Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland – Tibetisch-Buddhistische Religionsgemeinschaft e.V. (nicht „Kamalashila Institut”!)
    IBAN: DE33 5765 001 001 9949 1127
    BIC: MALADE51MYN
    Kreissparkasse Mayen
    Verwendungszweck: Kurs 4.3. am 11. April 2025

    Sollten Sie einen Zimmerwunsch angegeben haben, überweisen Sie die Kosten dafür bitte erst nach Erhalt der Bestätigungsemail durch unser Büro.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Ethik-Richtlinie

Newsletter

Alle Kurse & Anmeldung

Zu den Kursen

Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop

Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis

Zum Onlineshop


Das Kamalashila Institut unterstützen

Jetzt spenden

Unser Newsletter