INTENSIVSTUDIUM BUDDHISMUS – Vertiefungs- und Fortgeschrittenenstudium, je Modul 3
Ein mehrjähriges Studien- und Meditationsprogramm des Kamalashila Instituts
- Kursnummer
-
9.1
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Quereinstieg jederzeit möglich (siehe nachstehend)!
Ziel des Intensivstudiums ist es, zentrale Werke des Buddhismus gründlich zu studieren, sich unter der Leitung von qualifizierten Lehrern intensiv mit den Inhalten zu befassen und das Gelernte für die eigene Meditationspraxis direkt anwendbar zu machen.
Das auf mehrere Jahre ausgelegte Studienprogramm richtet sich an alle, die sich den buddhistischen Sichtweisen systematisch annähern und eine fundierte Basis für die eigene Meditationspraxis legen möchten.
Das Intensivstudium wurde auf Anregung S.H. des XVII. Karmapa Ogyen Trinley Dorje von Acharya Lama Kelzang Wangdi und Acharya Lama Sönam Rabgye entwickelt und gliedert sich in das Basis-, Vertiefungs- und Fortgeschrittenenstudium, welche jeweils wieder in einzelne Module unterteilt sind.
Die Studierenden beginnen mit Gampopas Juwelenschmuck der Befreiung, über Shantidevas Bodhisattvacharyavatara (Die Lebensführung im Geiste der Erleuchtung) bis hin zum klassischen Text über die Buddhanatur, das Uttaratantrashastra. Weitere thematisch relevante Schriften und ausgewählte Sekundärliteratur runden das Studium ab.
Die Kurstage beinhalten neben den täglichen Belehrungen durch die Acharyas auch gemeinsame Diskussionen, Meditationen und körperliche Übungen – ganz entsprechend dem buddhistischen Prinzip von hören, kontemplieren und meditieren. Körper, Rede und Geist werden dabei gleichermaßen in den Lernprozess mit einbezogen.
Das Studienprogramm besteht aus durchschnittlich zwei neuntägigen Studienphasen pro Jahr. Die einzelnen Studienphasen schließen jeweils mit einer kurzen Prüfung und einer Feier ab. Der Abschluss des Basis-, Vertiefungs- und Fortgeschrittenenstudiums wird jeweils mit einem Zertifikat bestätigt.
VERTIEFUNGSSTUDIUM: DER WEG DES BODHISATTVA
Das Vertiefungsstudium beschäftigt sich ausführlich mit Shantidevas Bodhisattvacharyavatara, eines der wichtigsten Werke des Mahayana-Buddhismus.
- Vertiefung, Modul 1: Der Nutzen von Bodhicitta, Geständnis der Verfehlungen und die Aneignung des Erleuchtungsgeistes (Kapitel 1, 2 und 3)
- Vertiefung, Modul 2: Achtsamkeit und Wachsamkeit (Kapitel 4 und 5)
- Vertiefung, Modul 3: Weisheit (Kapitel 9)
FORTGESCHRITTENENSTUDIUM: BUDDHANATUR UND DIE NATUR DES GEISTES
Das Fortgeschrittenenstudium baut auf dem bis dahin erworbenen Wissen auf und die Studierenden beschäftigen sich mit der Buddhanatur, der Unterscheidung zwischen Phänomenen und der Natur der Phänomene sowie der Natur des Geistes anhand Maitreyas Uttaratantrashastra.
- Fortgeschritten, Modul 1: Maitreyas / Assangas Uttaratantrashastra
- Fortgeschritten, Modul 2: Maitreyas / Assangas Uttaratantrashastra
- Fortgeschritten, Modul 3: Maitreyas / Assangas Uttaratantrashastra
Die Belehrungen basieren auf dem Kommentar zum Bodhicaryavatara: Die Essenz des tiefgründigen, weiten und grenzenlosen Ozeans der Mahayana-Lehre von Phawo Tsugla Trengwa.
Hinweis: Neueinsteiger in die Studienreihe sind herzlich willkommen. Idealerweise sollten die Inhalte der jeweils vorangegangenen Teile im Selbststudium über unsere Online-Plattform erarbeitet werden.
- Sonstige Infos
Vertiefungs- und Fortgeschrittenenstudium laufen parallel, bitte den jeweiligen Studiengang bei der Anmeldung mit angeben:
Vertiefungsstudium, Modul 3, Kurs 9.1: 2. bis 11. September 2022
Fortgeschrittenenstudium, Modul 3, Kurs 9.1: 2. bis 11. September 2022KURSZEITEN UND -GEBÜHREN der einzelnen Module
Beginn: jeweils Freitag, 19.00 Uhr
Ende: eine Woche später Sonntag, 14.00 Uhr
Kursgebühr pro Modul mit Verpflegung: 628 €, ermäßigt 578 €
Kursgebühr pro Modul ohne Verpflegung: 250 €, ermäßigt 200 €
Optionaler Förderpreis zur finanziellen Unterstützung des Programms mit Verpflegung: 690 € pro Modul.Alle Preise verstehen sich inklusive der Kursmaterialien und alle Mahlzeiten sind vegetarisch. Die Übernachtungen müssen gesondert gebucht werden. TeilnehmerInnen erhalten kostenlos Zugang zu den MP3 Dateien der gebuchten Module.
SELBSTSTUDIUM IM ONLINE-FORMAT
Interessierte, die das Intensivstudium Buddhismus nicht vor Ort absolvieren können, haben die Möglichkeit, es als Selbststudium im Online-Format zu machen. Die Audioaufnahmen der Präsenzkurse werden dafür im MP3-Format über einen Online-Zugang zur Verfügung gestellt. Des Weiteren sind Handouts und weitere Materialien in Form von PDF-Dateien zum Download vorhanden.
Für das Selbststudium zu Hause findet keine Zertifizierung statt und eine Betreuung des Selbststudiums ist nur im begrenzten Umfang möglich.
Derzeit steht nur das Basisstudium als Online-Kurs zur Verfügung. Anmeldung über office@kamalashila.de.
Kosten für Basisstudium Online (3 Module): 150 € (ohne Bücher)
Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen. Der Extra-Betrag wird dann vor Ort im Kamalashila Institut abgerechnet.
- Literatur
-
- Gampopa: »Juwelenschmuck der Befreiung«
- Shantideva: »Bodhisattvacharyavatara«