- Kursnummer
- 11.1
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Karma Pakshi, der 2. Karmapa, lehrte eine Reihe von Meditationen in ganz Asien – in Tibet, China und der Mongolei. Diese Meditationen, als Serie, wurden Einführung in die Drei Kayas (auch bekannt als Vier Kayas) genannt“.
Gyaltsab Rinpoche sagte: „Für die Karma-Kagyü gibt es zwei Anweisungen, die als besondere Anweisungen der Linie bekannt sind. Eine davon ist Lungsem Yerme („Die Untrennbarkeit von Wind und Geist“).
Dies ist eine besondere Lehre aus den Sechs Yogas von Naropa, in der das Verständnis der besonderen und tiefen Verbindung zwischen Wind und Geist im Vordergrund steht. Die andere wichtige Anweisung der Karma-Kagyü ist die „Einführung in die Drei Kayas“.Diese Anleitungen und Meditationen zur „Einführung in die Drei Kayas“ werden im Kamalashila Institut von Charles Manson präsentiert, der acht Jahre lang in einer buddhistischer Meditations-Klausur in der Kagyü-Tradition verbrachte.
Er studierte mehrere Jahre lang Karma Pakshis Memoiren und Schriften und veröffentlichte 2022 das Buch:
„The Second Karmapa, Karma Pakshi – A Tibetan Mahasiddha“.Es besteht die seltene Gelegenheit, die Anleitungen in einem kurzen Meditations-Retreat im November vollständig zu praktizieren. Das bedeutet, dass die Teilnehmer die Pranayama-, Tummo- und Trulkor-Anleitungen von Karma Pakshi praktizieren, die Teil der Meditationen sind.
Es wird schrittweise angeleitete Unterweisung gegeben. Das Retreat findet in Stille statt, mit Ausnahme von Zeit für Anweisungen, Fragen und Antworten.
Hinweis:
Nachfolgende Karmapas (7., 8., 14., 16.) schrieben ebenfalls über die „Einführung in die Drei Kayas“.
Letzten Februar gab Goshir Gyaltsab Rinpoche zwei Belehrungen in Bodhgaya über das ‚Aufzeigen der drei Kayas‘, die mit englischer Übersetzung aufgezeichnet wurden.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=vw6iKP7jOUM
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=thgTuBX3t1QSamstag, 01. November 2025
ab 16:00 Uhr Ankunft der Teilnehmer
19:00 – 20:00 Uhr Abendessen
20.00 – 20.30 Uhr Begrüßung und EinleitungSonntag, 02. November 2025
07:30 – 08:30 Uhr Ngondro Vorbereitung & Meditation
08:30 – 09:30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:00 Uhr 4 Kayas session 1
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
15:00 – 17:00 Uhr 4 Kayas session 2
19:00 – 20:00 Uhr Abendessen
20:00 – 21.00 Uhr 4 Kayas session 3Montag, 03. November 2025
07:30 – 08:30 Uhr Ngondro Vorbereitung & Meditation
08:30 – 09:30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:00 Uhr 4 Kayas session 4
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
15:00 – 17:00 Uhr 4 Kayas session 5
19:00 – 20:00 Uhr Abendessen
20:00 – 21.00 Uhr 4 Kayas session 6Dienstag, 04.November 2025
07:30 – 08:30 Uhr Ngondro Vorbereitung & Meditation
08:30 – 09:30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:00 Uhr 4 Kayas session 7
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
15:00 – 17:00 Uhr 4 Kayas session 8
19:00 – 20:00 Uhr Abendessen
20:00 – 21.00 Uhr 4 Kayas session 9Mittwoch, 05. November 2025
07:30 – 08:30 Uhr Ngondro Vorbereitung & Meditation
08:30 – 09:30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:00 Uhr 4 Kayas session 10
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
15:00 – 17:00 Uhr 4 Kayas session 11
19:00 – 20:00 Uhr Abendessen
20:00 – 21.00 Uhr 4 Kayas session 12Donnerstag, 06. November 2025
07:30 – 08:30 Uhr Abschließende Four Kayas Meditationen
08:30 – 09:30 Uhr Frühstück
Abreise der Teilnehmer- Sonstige Infos
Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen. Der Extra-Betrag wird dann vor Ort im Kamalashila Institut abgerechnet.

Alle Kurse & Anmeldung
Zu den Kursen
Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop
Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis
Zum Onlineshop