Meditation mit dem Stift in der Hand
Neurographisches Zeichnen - Themenschwerpunkt: Umgang mit (unerwünschten) Emotionen

- Kursnummer
-
11.3
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Alles könnte so einfach sein, wenn da nicht dauernd diese Emotionen wären!
Der Umgang mit unseren – übermäßigen, unkontrollierbaren oder unerwünschten – Emotionen ist eine der großen Herausforderungen im täglichen Leben und im Laufe unserer spirituellen Entwicklung. Daher lohnt es sich, hier genauer hinzuschauen. Das wollen wir an diesem Wochenende auf kreative Weise tun.Besonders im Umgang mit Menschen, die uns nahestehen, überschlagen sich die Gefühle schnell, wenn unsere empfindlichen Stellen berührt werden. Und obwohl wir doch eigentlich ganz nett sind, können binnen Sekunden rasende Furien, grimmige Trotzköpfe oder grandiose Mimosen aus uns werden. Auch wenn wir das gar nicht wollen. Es geht einfach mit uns durch. Aber warum ist das so?
Emotionen folgen Mustern. Diese Muster bilden sich zusammen mit unseren seelischen Verwundungen vorgeburtlich, in der Familie während der Kindheit oder sind bereits Teil unseres Wesens/Temperaments, welches wir aus anderen Lebenszeiten mitbringen. Im Buddhismus sprechen wir von Ego, in der Psychologie von unserer Persönlichkeit, die wir durch unsere (vorherrschenden) Emotionen ausdrücken.
Ich diesem Workshop stelle ich die noch junge Methode der Neurographik® vor. Diese wurde vor 10 Jahren vom Architekten und Psychologen Pavel Piskarev entwickelt. 2021 lernte ich die NG kennen und bin seit 2022 ausgebildete Neurographik®-Spezialistin.
Kursinhalt:
Wir nähern uns unseren übermäßigen, unterdrückten, erwünschten und unerwünschten Emotionen auf vielfältige Weise. Wir sammeln, identifizieren, erkennen, entdecken, gestalten, verwandeln, vermehren, befrieden und transformieren sie mit Hilfe gestalterischer Mittel oder in der Meditation.
Während des Seminars werden wir 3-4 themenbezogene Arbeiten erstellen, die uns helfen, am Ende etwas klarer zu sein mit unseren Gefühlen.
Methoden:
• Einführung in die Neurographik®
• Meditationen zum heilsamen Umgang mit Emotionen
• Gefühlsstern (kunsttherapeutisches Modell)
• Neurographische Modelle: AvE, Absichts-Check und/oder NeuroLotusZu mir:
Heilpraktikerin in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt Craniosacrale Therapie und Auflösung vorgeburtlicher Stressmuster. Qigong-Lehrerin und Künstlerin | Buddhistin seit 1984. 2010 trug Ven. Tenga Rinpoche mir auf, mein Wissen und meine Erfahrungen in Dharma-Zentren weiterzugeben. 2022 bat mich Lama Kunga Dorje, eine Meditationsgruppe in Wuppertal zu gründen. Diesem Wunsch komme ich seit 2023 nach.
Kurszeiten:
Freitag, 07.11.2025
19:00 – 20:00 Uhr Abendessen
20:00 – 21:30 Uhr Einführung in die NG und erste ZeichnungSamstag, 08.11.2025
07:30 – 08:00 Uhr Meditation
08:30 – 09:30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:30 Uhr Zeichnen
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
15:00 – 17:30 Uhr Zeichnen
19:00 – 20:00 Uhr Abendessen
20:00 – 21:30 Uhr Zeichnen und evtl. MeditationSonntag, 09.11.2025
07:30 – 08:00 Uhr Meditation
08:30 – 09:30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:30 Uhr Zeichnen
13:00 – 14:00 Uhr MittagessenKursgebühr: 160,00 € | ermäßigt 130,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Erforderliches Material, das jeder TN mitbringen muss:
Für die Neurographik: je 1x Bleistift HB, schwarzer Fineliner 0.5 mm, 1.0 mm sowie Marker/Edding 2.5 mm oder Pinselstift in schwarz, Buntstifte in 12 Farben, evtl. (wenn vorhanden) Textmarker in verschiedenen Farben;
Für den Gefühlsstern: wer hat und mag, kann Pastell-, Ölpastell-Kreiden, wasservermalbare Kreiden/Stifte, Aquarellkasten, Pinsel, Wassertöpfchen usw. mitbringen. (nicht zwingend erforderlich!)
Ein Karton Größe A3 kann als Zeichenunterlage dienen. Hilfreich: Notizbuch oder NotizzettelEinige Zeichenunterlagen kann ich zur Verfügung stellen, für Menschen, die mit der Bahn anreisen. Wer keine eigenen Stifte hat, kann dies im Anmeldeformular kenntlich machen. In einigen Fällen kann ich Material gg. Gebühr verleihen.
Weitere Informationen zur Neurographik:
Link zur Neurographik® auf meiner Website: https://atelier-true-illusion.de/neurographik/- Sonstige Infos
Eine Anmeldung bitte ausschließlich in dieser Reihenfolge vornehmen:
1. Anmeldung bei:
Jutta Spiecker
https://atelier-true-illusion.de/anmeldung/2. Rückmeldung und Anmeldebestätigung des Dozenten abwarten.
Erst dann:3. Anmeldung über das nachfolgende Webformular für Verpflegung und Übernachtungswunsch im Kamalashila Institut.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wenn Sie diese formalen Schritte für die Teilnahme an diesem besonderen Retreat beachten!Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen. Der Extra-Betrag wird dann vor Ort im Kamalashila Institut abgerechnet.