Viertägiges Retreat WingTsun
Innere Kraft – Körperliche und geistige Entspannung – Ausgleich von Ying und Yang
- Kursnummer
-
10.4
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Wing Tsun ist ein südchinesischer Kampfkunststil, der bekannt ist für seine einfach anmutende, direkt Art zu kämpfen und seine fließenden, weichen Bewegungen. Wing Tsun ist größtenteils bekannt als „weicher“ Stil, eigentlich ist er aber eine Mischung aus hart und weich.
Diese weichen Bewegungen kommen daher, dass Wing Tsun von einer Frau für eine Frau entwickelt wurde und im Laufe seine Entwicklungsgeschichte immer weiter verfeinert wurde. Durch diese weiche Komponente gepaart mit direkten, stellenweise sehr gefährlichen Angriffstechniken kann Wing Tsun leicht die Anforderungen einer realistischen Selbstverteidigungsmethode erfüllen.Was erwartet Sie als Anfänger bei diesem Wing Tsun Retreat?
- Körperwahrnehmung schulen, innere Kraft entwickeln
- Reflexartig Schläge durch vorherige Kontaktaufnahme abzuwehren
- Den Kampf gezielt zu beenden
- Erlernen geistiger und körperlicher Entspannung
- Erlernen wie man körperliche und geistige Entspannung im Wing Tsun nutzt
Was erwartet Sie als bereits Wing Tsun Praktizierender?
- Chi Sao und Tin Shin Training Intensiv! Löse Dich von Deiner eigenen Kraft – löse Dich von der Kraft des Gegners – nutze die Kraft des Gegners – Füge Deine Eigene hinzu – so lauten die vier Kraftprinzipien des Wing Tsun – geistig wie körperlich
- Das Fühlen, Aufbauen und Ausnutzen der fließenden Kraft im Sinne des Ying Yang Prinzips
Was erwartet Sie als Teilnehmer des Seminares, egal ob mit oder ohne Vorerfahrung?
- Eine freundliche und respektvolle Atmosphäre ohne Vorurteile
- Echte chinesische Kampfkunst
Seminarablauf:
- Donnerstag 23.10. Wing Tsun Training von 20:30 – 21:30, sanfte Einheit oder eine Einführung durch einen Lama des Klosters
- Freitag bis Sonntag Wing Tsun Training von 10:00 bis 12:30
- optional für Schüler jeden Tag freies Training von 14:30 – 15:30; geführt vom höchsten anwesenden Schüler
- Freitag bis Samstag 15:30 – 18:00
- Abendliche gemeinsame Meditation auf Wunsch der Teilnehmer
Kosten für Seminarleiter 200 €
- Sonstige Infos
Eine Anmeldung bitte ausschließlich in dieser Reihenfolge vornehmen:
1. Anfrage zur Anmeldung bei: Michael Derpsch, https://wt-fachschule.de/kontakt oder per E-Mail: info@wt-fachschule.de
2. Rückmeldung und Anmeldebestätigung des Dozenten abwarten.
Erst dann:
3. Anmeldung über das nachfolgende Webformular für Verpflegung und Übernachtungswunsch im Kamalashila Institut.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wenn Sie diese formalen Schritte für die Teilnahme an diesem besonderen Retreat beachten!
Nachfragen zu Inhalten, Ablauf, körperlichen Einschränkungen oder anderen Details das Seminar betreffend richten Sie bitte ebenfalls direkt an unseren Dozenten Michael Derpsch.
Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen. Der Extra-Betrag wird dann vor Ort im Kamalashila Institut abgerechnet.