Zur Anmeldung

Spiritual Care – Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung Ein Studien- und Praxiskurs in vier Modulen

Was Stirbt und was bleibt? – Buddhistische Sichtweisen zum Umgang mit Tod und Sterben – Modul 2

Kursnummer
10.1
Dozent(in)/Lehrer(in)
Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist Teil einer Modulreihe.

Der Buddhismus betrachtet Kranksein, Altern und Sterben der Realität entsprechend nicht als ein individuelles Versagen, sondern als etwas Unabwendbares, das alle betrifft und in dieser Erfahrung eint. Das damit einhergehende Erleben, bietet eine Chance, Mitgefühl zu entwickeln und zu verstehen, was bis dahin unbewusst blieb oder abgelehnt wurde.

Geistesschulung und praktische Vorbereitung helfen, dem Sterben gelassener entgegenzublicken und schwer kranke und sterbende Menschen besser zu begleiten. So können die Teilnehmenden den Fragen nachgehen, die aufkommen, wenn im eigenen Sterben oder der Vorbereitung darauf, alles losgelassen werden muss, was bisher als selbstverständlich galt. Und damit stellt sich die Frage: Was stirbt und was bleibt?

Die buddhistische Lehre weist über das Ende des Lebens hinaus und geht von der Kontinuität des Bewusstseins jenseits des Sterbens aus. Die Bardo-Lehren des Tibetischen Buddhismus werden einführend vorgestellt und bei Interesse kann ihr Verständnis in den Online-Kursen mit Acharya Lama Kelzang Wangdi vertieft werden.

  • Buddhistische Lehre der „Götterboten” von Alter, Krankheit und Tod
  • Meditationsanleitungen zu Achtsamkeit und Metta
  • Wiederholung der Kraftquellenmeditation
  • Tonglen-Mitgefühls-Praxis
  • Einführung in die tibetisch-buddhistischen Bardo-Lehren
  • Angeleitete Reise durch den Tod
  • Der Blick zum anderen Ufer
  • Das Unausgesprochene Hören
  • Umgang mit einem verstorbenen Menschen und Organspende aus buddhistischer Sicht

Der Kurs findet als Hybridkurs statt. Weitere Informationen gibt es hier. 

Sonstige Infos

Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen.

Melden Sie sich hier zu diesem Kurs an

Kursgebühren

Gewünschte Unterkunft

Die Unterkünfte werden nach Verfügbarkeit und nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten von uns eine Buchungsbestätigung mit Angaben, ob wir Ihrem Zimmerwunsch entsprechen können. Bitte überweisen Sie die Kosten erst nach Erhalt der Bestätigungsemail durch unser Büro.

Gesamtsumme
Da unser Zimmerkontingent beschränkt ist, gibt es bei negativem Bescheid die Möglichkeit Ferienwohnungen/Zimmer im Dorf und der näheren Umgebung anzumieten. Liste der Unterkünfte PDF.

Zusätzliche Spende*

* Diese Spende wird u.a. für die Unterstützung einkommensschwacher TeilnehmerInnen und zur Deckung der Organisationskosten verwendet.

Persönliche Daten

Besondere Ernährung

Bitte geben Sie bei Anmeldung an, wenn Sie vegane, laktose- oder glutenfreie Mahlzeiten benötigen. Alle Mahlzeiten werden als Buffet angeboten. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir individuelle Allergien nicht berücksichtigen können.

Wenn Sie sich lieber selbst verpflegen möchten, beachten Sie bitte, dass es im Ort Langenfeld und auch in der näheren Umgebung keine Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte und Bäckereien gibt. Die einzige örtliche Gastronomie hat eingeschränkte und oft nicht zum Programm passende Öffnungszeiten. Bei einer Selbstverpflegung muss daher entweder das Essen von zuhause mitgebracht werden oder eine Ferienwohnung mit Verpflegung gebucht werden.

Zahlungsweise

  • PayPal ist ein Online-Zahlungsservice, mit dem Online-Einkäufe schnell und einfach bezahlt werden können. Wenn Sie sich dort einmal angemeldet haben, können Sie immer ohne Umstände diese komfortable und sichere Zahlungsmethode benutzen.
  • Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland – Tibetisch-Buddhistische Religionsgemeinschaft e.V. (nicht „Kamalashila Institut”!)
    IBAN: DE33 5765 001 001 9949 1127
    BIC: MALADE51MYN
    Kreissparkasse Mayen
    Verwendungszweck: Kurs 10.1 am 21. November 2025

    Sollten Sie einen Zimmerwunsch angegeben haben, überweisen Sie die Kosten dafür bitte erst nach Erhalt der Bestätigungsemail durch unser Büro.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Ethik-Richtlinie

Newsletter

Alle Kurse & Anmeldung

Zu den Kursen

Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop

Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis

Zum Onlineshop


Das Kamalashila Institut unterstützen

Jetzt spenden

Unser Newsletter