*JETZT ONLINE* SPIRITUAL CARE – Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung, Modul 1
Mit dem Sterben leben, sich dem Tod mit Achtsamkeit nähern
- Kursnummer
-
5.4
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
HINWEIS:
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird das 1. Modul als Online Kurs angeboten. Inhalte und Uhrzeiten werden beibehalten. Die moderne Technik ermöglicht es uns auch online Übungen für zu Hause anzuleiten und anschließenden Austausch in Kleingruppenschaltungen zu gewährleisten. Ebenso Fragerunden, Vorträge und Meditation werden wie angekündigt durchgeführt. Datenschutz und Privatssphäre sind für uns bei allen Angeboten selbstverständlich.MODUL 1:
Die Lebensphase des Alterns und die Zeit, die im Verlauf einer Krankheit bleibt, kann als eine Gelegenheit zu innerer Einsicht und Erfahrung verstanden und genutzt werden. Im Buddhismus wird Praktizierenden in jedem Alter empfohlen, sich regelmäßig die Sterblichkeit vor Augen zu führen.Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in grundlegende buddhistische Sichtweisen und es wird der Frage nachgegangen, wie man sich auf das Alter und den Tod vorbereiten könnte. Die Möglichkeiten buddhistisch inspirierter Hospizarbeit und Sterbebegleitung werden besprochen und die Teilnehmenden erhalten Informationen und Hilfestellung für die Praxis und welche Gestaltungswege sich bei der Begleitung und Fürsorge für schwerstkranke und sterbende Menschen bieten.
Zudem werden Mediationen und Übungen vorgestellt, um sich im Alltag stärken zu können sowie für sich selbst und andere einen mitfühlenden und achtsamen Geist zu entwickeln und sich dem Thema Tod und Sterben gedanklich zu nähern. Die Meditationsanleitungen können sowohl von Begleitenden, als auch von schwerstkranken und sterbenden Menschen geübt werden.
- Einführung in den Buddhismus, die Vier Dharma-Siegel.
- Betrachtungen über die Phasen des Lebens (Höhen und Tiefen).
- Vielfältigkeit individueller und religiös gelebter Spiritualität.
- Infos und Vorträge zu Spiritual Care, Palliative Care, Hospizarbeit.
- Meditationen zu Metta (Herzenswärme), Kraftquellen, Achtsamkeit.
- Die Fünf täglichen Betrachtungen die der Buddha zur Kontemplation empfahl.
- Meditationen über die Ungewissheit der Lebensspanne und Todesstunde.
- Sonstige Infos
Die buddhistische Tradition bietet einen reichen Schatz an Einsichten, Weisheiten und meditativen Übungen, die sich auf das Sterben und den Tod beziehen. Inspiriert durch die Lehren buddhistischer MeisterInnen und klassischer Schriften gibt es seit einigen Jahrzehnten eine weltweite Bewegung, diese Ansätze in die konkrete Begleitung sterbender Menschen in Hospizen, Kliniken und im familiären Rahmen einzubeziehen.
Seit vielen Jahren finden auch im Kamalashila Institut zu diesem Themenbereich Kurse statt. Nachdem Miriam Pokora, Leiterin eines buddhistischen Hospizdienstes und Lama Yesche U. Regel bereits erfolgreich eine aus mehreren Modulen bestehende Seminarreihe hierzu angeboten haben, freuen wir uns, dass diese nun wiederholt werden kann.
Die Module verteilen sich über mehrere Monate. Es wird empfohlen die drei bis vier Module aufbauend zu besuchen, sie können aber auch einzeln belegt werden. Sie verbinden Grundlagen buddhistischer Lehren und die Erfahrungen aus der praktischen Hospizarbeit mit-einander. Die Themen werden durch Vorträge vermittelt und durch Meditation, Übungen sowie Austausch- und Fragerunden vertieft.
Übersicht aller Spiritual Care Module:
- 28. – 30. Mai 2021 *ONLINE*
5.4 Spiritual Care – Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung, Modul 1
Mit dem Sterben leben, sich dem Tod mit Achtsamkeit nähern
mit Miriam Pokora und Lama Yesche U. Regel - 24. – 26. September 2021
9.4 Spiritual Care – Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung, Modul 2
Sich auf den Tod vorbereiten und einen würdevollen Abschied finden
mit Miriam Pokora - 10. – 12. Dezember 2021
12.3 Spiritual Care – Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung, Zusatzmodul
Bardo – Verständnis von Körper und Geist, Leben, Sterben, Tod und Wiedergeburt
mit Acharya Lama Sönam Rabgye - 1. – 6. Februar 2022
2.1 Spiritual Care – Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung, Modul 3
Umgang mit Tod und Sterben – Was stirbt, was bleibt, was hilft?
mit Miriam Pokora und Lama Yesche U. Regel
- 28. – 30. Mai 2021 *ONLINE*
- Literatur
-
- Lisa Freund: »Sterben können. Wie wir uns darauf vorbereiten, wie wir Abschied nehmen, wie wir Nahestehende begleiten«
- Gian Domenico Borasio: »Selbst bestimmt sterben. Was es bedeutet. Was uns daran hindert. Wie wir es erreichen können«