Zur Modulreihe:

Die buddhistische Tradition bietet einen reichen Schatz an Einsichten und meditativen Übungen, die sich auf das Sterben und den Tod beziehen. Inspiriert durch die Lehren buddhistischer Meister sowie klassischer buddhistischer Schriften, gibt es seit einigen Jahrzehnten eine weltweite Bewegung, diese Ansätze in die konkrete Begleitung sterbender Menschen in Hospizen, Kliniken und im familiären Rahmen einzubeziehen.

Seit vielen Jahren finden auch im Kamalashila Institut zu diesem Themenbereich Kurse und Workshops mit östlichen und westlichen Lehrenden statt. Wir freuen uns nun, mit Miriam Pokora vom Ambulanten Hospizdienst Horizont (Bodhicharya Deutschland e. V.) und Lama Yesche U. Regel erneut eine aus vier Modulen bestehende Seminarreihe hierzu anbieten zu können.

Die vier Module verteilen sich über ungefähr anderthalb Jahre. Sie verbinden Grundlagen buddhistischer Lehren mit den Erfahrungen aus der praktischen Hospizarbeit. Die Themen werden durch Vorträge vermittelt und durch Meditation, Übungen sowie Austausch- und Fragerunden vertieft.

Übersicht der voraussichtlichen Themen der noch folgenden Spiritual Care Module:
Modul 1 (6. bis 8. Oktober, 2023) Grundlegende buddhistische Sichtweisen und Vorbereitung auf das Alter und den Tod
Modul 2 (2024) Was stirbt und was bleibt – buddhistische Sichtweisen zum Umgang mit Tod und Sterben
Modul 3 (2024) Sich mit Achtsamkeit und Mitgefühl um Geist und Körper eines sterbenden Menschen kümmern
Modul 4 (2025) Sich auf den Tod vorbereiten und einen würdevollen Abschied finden
ggf. auch Zusatzmodul Bardo – Leben, Sterben, Tod und Wiedergeburt

Alle Kurse & Anmeldung

Zu den Kursen

Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop

Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis

Zum Onlineshop


Das Kamalashila Institut unterstützen

Jetzt spenden

Unser Newsletter