Wie versteht der Buddhismus Bewusstsein und seine Funktionen?
Der Geist und die 51 mentalen Faktoren
- Kursnummer
-
5.1
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Im Buddhismus steht der Geist im Mittelpunkt. Er erfährt einerseits Leid und emotionalen Stress, kann aber andererseits auch Befreiung von Leid und Stress und sogar Erleuchtung erfahren.
An diesem Wochenende werden Lehren und Meditationen über den Geist und seine Funktionen vermittelt. Lama Kelzang lehrt anhand eines Textes des indischen Gelehrten Asanga (ca. 4. Jahrhundert n. Chr.), dem Mahayana Abhidharma Samuccaya, dem Kompendium des Abhidharma.
Diese differenzierte buddhistische Sichtweise über die Funktionen des Geistes hat bereits das westliche Denken beeinflusst, beispielsweise in der Psychologie.
Genauer gesagt: Es gibt den “höheren” Abhidharma nach Asanga und den “niedrigeren” Abhidharma nach Vasubandhu, dem jüngeren Halbbruder von Asanga.
Seit Jahrzehnten ist das Buch „Wie unser Geist funktioniert“ von Chögyam Trungpa Rinpoche im Umlauf und vermittelt Schülern des tibetischen Buddhismus eine Vorstellung davon, was Abhidharma bedeutet. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren und seine Bedeutung und seinen Zweck zu verstehen.
- Sonstige Infos
Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen.