ONLINE KURSREIHE: Abenteuer Mahayana – Die Reise zur Erleuchtung

In dieser Online-Kursreihe geben Acharya Lama Kelzang Wangdi und Acharya Lama Sönam Rabgye eine umfassende Einführung in Lehre und Praxis des Mahayana Buddhismus. Die Reihe besteht aus acht Modulen, die auch unabhängig voneinander gebucht werden können. Insbesondere Einsteiger*innen empfehlen wir, den gesamten Kurs zu buchen, da die Module aufeinander aufbauen.

Mahayana ist eine buddhistische Philosophie, die sich auf den Weg der Bodhisattvas bezieht, die danach streben, ein vollständig erwachter Buddha zum Wohle aller lebenden Wesen zu werden. Er wird daher auch als „Bodhisattva-Fahrzeug“ (Bodhisattvayana) bezeichnet. Im Mahayana sind einzigartige Lehren wie die Madhyamaka-Belehrungen zur Leerheit  (shunyata) sowie Lehren zur Buddha-Natur enthalten.

In den acht Modulen werden jeweils bestimmte Aspekte des Mahayana behandelt. Jedes Modul besteht aus Belehrungen, gemeinsamer Meditation und es gibt Zeit für Fragen und Antworten. Ihr erhaltet Handouts und Literaturhinweise bei jedem Modul. Studierende, die an allen Modulen teilnehmen, erhalten zum Abschluss des Kurses ein Zertifikat.

Diese Kursreihe ist als Live-Kurs gedacht. Wir bitten daher darum, nach Möglichkeit zu versuchen, an allen Sitzungen live teilzunehmen. (Die Kurse werden live über Zoom angeboten; ihr benötigt kein Zoom-Konto, um teilnehmen zu können.)
Die Reihe wird auch aufgenommen und Videos können den angemeldeten Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt werden.

Alle Module finden auf Englisch mit deutscher Übersetzung statt. Übersetzer*in und Assistent*in für den Kurs sind Brigitte Lause und Arne Schelling. Bei Fragen zum Kurs wendet euch an Brigitte unter online@kamalashila.de.

Einzelne Module bitte jeweils im Online Campus buchen.

ÜBERSICHT

Modul 1: 5. bis 7. Februar 2021
Die Grundlage und Motivation erkunden: Buddhanatur und die Vier Erinnerungsstützen
Acharya Lama Sönam Rabgye

Modul 2: 2. bis 4. April 2021
Was ist Geist? Geist und seine verschiedenen Funktionen
Acharya Lama Kelzang Wangdi

Modul 3: 4. bis 6. Juni 2021
Das Herz eines Mahayana-Praktizierenden entwickeln: Liebe, Mitgefühl und Bodhicitta
Acharya Lama Sönam Rabgye

Modul 4: 23. bis 25.Juli 2021
Ein Bodhisattva in diesem Leben sein: Großzügigkeit, Disziplin, Geduld, freudige Anstrengung und Meditation
Acharya Lama Sönam Rabgye

Modul 5: 3. bis 5. September 2021
Ein Bodhisattva in diesem Leben sein: Weisheit und die Sicht der Leerheit entwickeln
Acharya Lama Kelzang Wangdi

Modul 6: 19. bis 21. November 2021
Wie fühlt sich Erleuchtung an? Die fünf Pfade, 10 Bhumis und die 37 Faktoren der Erleuchtung
Acharya Lama Kelzang Wangdi

Modul 7: 11. bis 13. Februar 2022
Der wahre Buddha: Die drei Kayas und die Buddha Aktivitäten
Acharya Lama Kelzang Wangdi

Modul 8: 1. bis 3. April 2022
Alles in die Praxis umsetzen: Mahayana Übungsretreat
Acharya Lama Kelzang Wangdi und Acharya Lama Sönam Rabgye

KURSZEITEN FÜR ALLE MODULE

Freitag
20 bis 22 Uhr  Einführung

Samstag
8 bis 8:30 Uhr    Meditation
10 bis 12 Uhr       Belehrung
15 bis 17 Uhr       Belehrung
17:30 bis 18:30 Uhr Fragen und Antworten

Sonntag
8 bis 8:30 Uhr    Meditation
10 bis 12 Uhr      Belehrung
15 bis 17 Uhr      Belehrung

KOSTEN

Kosten pro Modul:

  • 120 Euro (Standard)
  • 96 Euro (ermäßigt – Mitglieder*innen der Karma Kagyü Gemeinschaft)
  • 250 Euro (Sponsor*innen – zur Unterstützung des Instituts)

Kursgebühr für den gesamten Kurs (alle acht Module):

  • 800 Euro (Standard)
  • 640 Euro (ermäßigt – Mitglieder*innen der Karma Kagyü Gemeinschaft)
  • 1800 Euro (Sponsor*innen – zur Unterstützung des Instituts)

Einzelne Module bitte jeweils im Online Campus buchen.

Fragen zum Kurs? Bitte wendet euch an Brigitte Lause unter online@kamalashila.de.

MODUL 1: Die Grundlage und Motivation erkunden: Buddhanatur und die Vier Erinnerungsstützen

5. bis 7. Februar 2021
Acharya Lama Sönam Rabgye

Im ersten Modul legen wir den Grundstein für alle folgenden Module. Wir erforschen die Grundlage unseres Weges zur Erleuchtung: unsere eigene Buddhanatur (tathagatagarbha) oder unser angeborenes Potenzial, welches das Erlangen von Buddhaschaft möglich macht.
Außerdem werden wir die Motivation diskutieren, die am Anfang, in der Mitte und am Ende für alles, was wir tun, von Bedeutung ist. Sind wir uns dieser Motivation bewusst, wird sie uns auf dem Weg führen und das Erreichen unseres Ziels wird einfach.

MODUL 2: Was ist Geist? Geist und seine verschiedenen Funktionen

2. bis 4. April 2021
Acharya Lama Kelzang Wangdi

Der buddhistische Weg ist der Weg der Schulung des Geistes. Aber was ist Geist eigentlich?
In der tibetisch-buddhistischen Tradition spielt das Studium von Lorik, der Klassifikation des Geistes, ein wichtige Rolle. Das Verstehen der Funktionen des Geistes und seiner Eigenschaften hilft den Praktizierenden, auf ihrem Weg voranzuschreiten. Dieses Modul ist daher nicht nur von theoretischer Bedeutung, sondern hat einen sehr praxisbezogenen Aspekt.

MODUL 3: Das Herz eines*einer Mahayana-Praktizierenden entwickeln: Liebe, Mitgefühl und Bodhicitta

4. bis 6. Juni 2021
Acharya Lama Sönam Rabgye

Das zentrale Element auf dem Mahayana-Weg sind Liebe und Mitgefühl – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Bodhicitta, das Herz, das nach Erleuchtung strebt, führt uns auf diesem Weg voran, der aufgrund der verschiedenen Umstände, denen wir begegnen, manchmal nicht einfach ist. Wie können wir unser Herz öffnen und voller Liebe und Sorge um andere halten, besonders wenn wir schwierigen Umständen begegnen?

MODUL 4: Ein Bodhisattva in diesem Leben sein: Großzügigkeit, Disziplin, Geduld, freudige Anstrengung und Meditation

23. bis 25. Juli 2021
Acharya Lama Sönam Rabgye

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den ersten fünf der sechs Paramitas. Diese „Vollkommenheiten“ bilden die Grundlage für eine Praxis, die zur Erleuchtung führt. Indem wir uns auch im Alltag mit den Paramitas befassen, bringen wir den buddhistischen Weg auf eine ganz einfache und praktische Weise vom Meditationskissen mitten in unser Leben.

MODUL 5: Ein Bodhisattva in diesem Leben sein: Weisheit und die Sicht der Leerheit entwickeln

3. bis 5. September 2021
Acharya Lama Kelzang Wangdi

Die letzte der sechs Paramitas ist das Paramita der Weisheit. Weisheit ist das, was die vorherigen fünf Paramitas leitet, und ohne Weisheit werden die anderen Paramitas nicht von großem Nutzen sein. Weisheit korreliert hier mit der Sicht der Leerheit und stellt eines der wichtigsten, aber auch komplexesten Themen dieses Kurses dar, weswegen das sechste Paramita ein einem gesonderten Modul Aufmerksamkeit erhält.

Anmeldung über den Online Campus.

MODUL 6: Wie fühlt sich Erleuchtung an? Die fünf Pfade, 10 Bhumis und die 37 Faktoren der Erleuchtung

19. bis 21. November 2021
Acharya Lama Kelzang Wangdi

Der Weg zur Erleuchtung führt uns durch die 5 Pfade und 10 Bhumis. Wie ist es auf den verschiedenen Stufen und wie kommen wir durch diese voran? Wann endet die eine und wann beginnt die nächste? Wir werden die verschiedenen Qualitäten untersuchen, die sich auf dem Weg manifestieren, und die 37 Faktoren der Erleuchtung diskutieren, die traditionell in diesem Zusammenhang gelehrt werden.

Anmeldung über den Online Campus.

MODUL 7: Der wahre Buddha: Die drei Kayas und die Buddha Aktivitäten

11. bis 13. Februar 2022
Acharya Lama Kelzang Wangdi

In diesem Modul lernen wir die erleuchteten Qualitäten eines Buddha kennen. Diese Qualitäten können wir selbst am Ende unseres Weges entwickeln und manifestieren. Wir werden die drei Kayas (Nirmanakaya, Sambhogakaya und Dharmakaya) erforschen und unser Verständnis über ihre Funktionen und Manifestationen vertiefen.

Anmeldung über den Online Campus.

MODUL 8: Alles in die Praxis umsetzen: Mahayana Übungsretreat

1. bis 3. April 2022
Acharya Lama Kelzang Wangdi und Acharya Lama Sönam Rabgye

Die Reihe über die Erforschung des Mahayana endet mit einem Online-Retreat, bei dem der Schwerpunkt auf Meditation und der Vertiefung des Verständnisses dessen liegt, was in den vorherigen Modulen gelernt wurde. Wir werden zusammen mit Acharya Lama Kelzang und Acharya Lama Sönam üben, die Anweisungen für unseren kontinuierlichen Meditationsweg geben.

Anmeldung über den Online Campus.

Fragen zum Kurs?

Bitte wendet euch an Brigitte Lause unter online@kamalashila.de.

Alle Kurse & Anmeldung

Zu den Kursen

Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop

Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis

Zum Onlineshop


Das Kamalashila Institut unterstützen

Jetzt spenden

Unser Newsletter