
The world we live in is getting smaller and people’s actions have tremendous impact. In the era in which we live people cannot get away with clinging to their beliefs. I don’t have any personal attachment or clinging to being a Buddhist. We need to step outside the boundaries of Buddhism and really go out and share the benefits of our Buddhist practice with the rest of the world.
Unsere Vision
Das Kamalashila Institut für buddhistische Studien und Meditation ist der europäische Sitz S. H. des XVII. Gyalwang Karmapa Ogyen Trinley Dorje, Oberhaupt der 900 Jahre alten Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus. Wir sind das Herz der europäischen Aktivitäten S.H. des XVII. Karmapa und fühlen uns seiner Vision für das 21. Jahrhundert verpflichtet.
Als Teil der Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland e.V. ist der Kern unserer Aufgabe die Weitergabe des Buddhismus in Europa, die authentische Bewahrung und Weitergabe der „mündlichen Übertragungslinie“ der Karma-Kagyü-Tradition sowie der Lehren, Meditationen und Ermächtigungen von Sutra, Tantra und Mahamudra.
Das Kamalashila Institut ist ein vielseitiger Ort, in dem ganz unterschiedliche Aspekte der buddhistischen Lehre und Praxis ein Zuhause haben. Wir veranstalten zahlreiche Programme mit Lehrer*innen vieler buddhistischer Traditionen. Wir verstehen uns als eine Plattform für den Austausch zwischen den Traditionen.
Wir richten den Blick auf den Buddhismus im Europa des 21. Jahrhunderts: die Übersetzung und Weitergabe der buddhistischen Lehre in unsere heutige Welt, die neuen Strömungen der Achtsamkeitspraxis, der buddhistischen und westlichen Psychologie, der ganzheitlichen Sicht auf einen gesunden Menschen und eine gesunde Umwelt.
Dies geschieht vorwiegend durch ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Seminaren, Kursen, Retreats und Vorträgen.
Das Programm im Kamalashila Institut
- Buddhistische Praxis
- Buddhistische Philosophie
- Achtsamkeit und (Selbst-) Mitgefühl
- Gesundheit und Heilung
- Leben und Sterben
- Gemeinschaft