
In Köln gibt es ein fortlaufendes Angebot unserer Resident-Lamas mit spannendem Programm – zum einen die Samstags-Kursreihe MEDITATION UND ALLTAG und zum anderen die DIENSTAGSMEDITATION (jetzt auch ONLINE-TEILNAHME möglich), beides findet in Köln-Neuehrenfeld statt. Alle Einzelheiten zu den Angeboten finden Sie nachstehend.
Wenn Sie regelmäßig über unsere Angebote in Köln per Newsletter informiert werden wollen, melden Sie sich bitte hier an.
Es finden auch immer wieder Vorträge/Angebote online statt, die regelmäßig auf dem Kamalashila Online Campus veröffentlicht werden.
Kursreihe "Meditation und Alltag"
Kurse und Termine im Einzelnen siehe nachstehend.
Das Kamalashila Institut für buddhistische Studien und Meditation setzt in Köln-Neuehrenfeld die erfolgreiche Kursreihe zu dem Thema Meditation und Alltag mit Archarya Lama Sönam Rabgye und Archarya Lama Kelzang Wangdi weiter fort.
Wo? Appartement 3008, Herkuleshaus in der Graeffstr. 1, 50823 Köln-Neuehrenfeld (U-Bahn-Haltestelle Gutenbergstraße)
Wann? An nachstehenden Samstagen von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (dazwischen gemeinsames Mittagessen in der Nähe). Ab 18.00 Uhr sind persönliche Gespräche mit den Lamas möglich.
Noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie unsere Ansprechpartnerinnen: Andrea Bachmann, Tel. 0163-7181376, Email: koeln@kamalashila.de oder Ingrid Liedtke, Tel. 0221-439836
Unkostenbeitrag: 10 € je Session (20 € gesamt)
(Schüler*innen, Student*innen, Arbeitslose: 6 € /12 € )
Einfach vorbeikommen! Neueinsteiger willkommen!
Samstag 7. Januar 2023
Bodhicitta – das Herz der Erleuchtung entdecken
Acharya Lama Kelzang Wangdi
Bodhicitta ist das Sanskritwort für ‚Erleuchtungsgeist‘ oder ‚Geist des Erwachens‘: bodhi bedeutet Erwachen und citta Geist oder Herz. Das Wesen von Bodhicitta ist der Wunsch nach wahrem, vollkommenem Erwachen zum Wohle anderer. Die grundlegenden Qualitäten dafür, Liebe und Mitgefühl, sind unserem Herzen innewohnend, sie sind ausnahmslos in jedem fühlenden Wesen seit anfangsloser Zeit vorhanden. Die buddhistische Praxis kann uns lehren, diese Qualitäten (wieder) zu entdecken und zu kultivieren. Um Bodhicitta hervorzubringen, reicht Liebe und Mitgefühl allein aber nicht aus, wir benötigen als weitere wichtige Qualität auch unterscheidende Weisheit. Wir müssen ein tieferes Verständnis von der Wirklichkeit entwickeln, um letztendlich das Herz der Erleuchtung zu entdecken.
Sonntag, 19 März 2023
Nyin Thun – Mahamudra-Retreat
Acharya Lama Kelzang Wangdi
In diesem Tagesretreat (tibet. nyinthun) wird Lama Kelzang einen Einblick in die Praxis des Mahamudra geben. Mahamudra ist eine kontemplative buddhistische Tradition, die für ihre Tiefgründigkeit und gleichzeitig ihre Einfachheit bekannt ist. Sie wird oft auch als die Essenz der Lehren Buddhas bezeichnet. Die Bedeutung von Mahamudra findet sich in seinem Namen: Maha bedeutet „groß“ und Mudra bedeutet „Symbol“ oder „Siegel“. Das große Symbol, auf das verwiesen wird, ist die Weisheit der Leerheit, die die eigentliche Natur unseres Geistes und aller Phänomene ist. Die Methode besteht darin, in jeder Lebenslage aufrichtig, entspannt und bewusst zu sein, zu akzeptieren und wertzuschätzen, wer wir sind. Die Praxis von Mahamudra ist eine Erfahrung unseres Geistes, die völlig frei und freudvoll ist, egal was uns unser Leben bringt.
Samstag, 15. April 2023
Die 5 spirituellen Kräfte
Acharya Lama Sönam Rabgye
Die fünf Kräfte (Pañcabalā) sind eine Gruppe von Qualitäten, die zusammen mit den fünf Stärken (Indriya) als Vertrauen, Anstrengung, Konzentration, Achtsamkeit und Verstehen von Buddha gelehrt wurden. Sie sind in der Übung stets gegeneinander auszubalancieren, denn Vertrauen ohne Verstehen läuft Gefahr blinder Glaube zu werden, während Verstehen ohne Vertrauen in endlosem Zweifel gefangen ist. Desgleichen fällt derjenige, der sich einseitig in Konzentration übt, leicht der Faulheit anheim, wenn er nicht in gleichem Maße Anstrengung übt. Andersherum bewirkt einseitige Anstrengung ohne Konzentration Unruhe. Achtsamkeit ist der Rahmen, der Kitt, der alles zusammenhält und der uns das alles nicht vergessen lässt, wenn die Wogen des Lebens über uns hereinbrechen.
Samstag, 6. Mai 2023
Leerheit und das Glück des Loslassens
Acharya Lama Kelzang Wangdi
Leerheit (Shunyata) zu erkennen ist das Objekt der Weisheit (Prajna) im Mahayana-Buddhismus. Sie ist das zentrale Thema der Prajnaparamita-Sutren und hat über die Jahrhunderte die Gemüter der Gelehrten immer wieder bewegt, weshalb es ungeheuer komplexe Erklärungen und Debatten darum gibt. In der Meditation wollen wir Leerheit allerdings nicht als philosophisches Konzept verstehen, sondern zu einer lebendigen Erfahrung machen. Je mehr uns das gelingt, desto mehr können wir unseren Griff nach den schillernden Phänomenen Samsaras lockern, die uns so fest und real vorkommen. Mit der Anhaftung schwindet auch unsere grundlegende Unzufriedenheit und wir können zuletzt wahrhaft im gegenwärtigen Moment sein. Wir lassen los, ohne irgendetwas von uns zu stoßen, sondern indem wir akzeptieren, was ist und werden so fähig, wahrhaft zum Wohle Anderer zu wirken.
Dienstagsmeditation Kamalashila-Stadtgruppe Köln mit Acharya Lama Kelzang Wangdi
Die Abende haben jeweils ein Thema mit dem Fokus auf Meditation und der Anwendbarkeit im Alltag.
Wann? An zwei Dienstagen im Monat jeweils 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Herkuleshochhaus, Appartment 3008, Graeffstr. 1, 50823 Köln
Eintritt: auf Spendenbasis
Den Zoom-Link für die Veranstaltung erhalten Sie, wenn Sie bis spätestens zwei Tage vor Kursbeginn eine Mail an koeln@kamalashila.de senden mit dem Stichwort: „Dienstagsmeditation“
Jetzt hier ONLINE-SPENDEN.
Termine und Themen (jeweils 19:00 bis 20:30 Uhr)
Bis auf weiteres fallen die Dienstagsmeditationen aus. Änderungen geben wir hier bekannt.