Zur Anmeldung

Dzogchen mit Drubwang Tsoknyi Rinpoche, Seminar 1

Um in einer schwierigen Welt gefestigt zu bleiben, ist es wichtig, ein warmes Herz und einen klaren Geist zu bewahren

Kursnummer
5.3.
Dozent(in)/Lehrer(in)
Kursbeschreibung

WICHTIGER HINWEIS: DER KURS IST AUSGEBUCHT!
Alle Anmeldungen, die ab jetzt bei uns ankommen, werden auf die Warteliste gesetzt!
Gerne können Sie sich alternativ für den Onlinekurs anmelden.

Die tiefgründigen Lehren des Dzogchen (genannt die Große Vollkommenheit) helfen uns, unsere ursprünglich reine Natur des Geistes direkt zu entdecken, wodurch wir unsere verwirrten Konzepte und Emotionen auf natürliche Weise befreien können.

Wie können wir in einer von Problemen geplagten Welt, angesichts der vielen äußeren und inneren Herausforderungen unseren spirituellen Weg mit Würde und Aufrichtigkeit gehen?

Tsoknyi Rinpoche wird uns helfen, eine positive Haltung und geistige Klarheit zu bewahren und wie wir auch in schwierigen Zeiten auf unserem spirituellen Pfad bleiben und uns selbst treu bleiben können.

Tsoknyi Rinpoche ist einer jener seltenen Lehrer, deren humorvoller, aber erleuchtender Stil sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen anspricht und uns mithilfe praktischer Übungen Erfahrungen des Gewahrseins ermöglicht.

Sonstige Infos

Kopfhörer für Übersetzung Englisch auf Deutsch: €20

Übersetzer:
Adam Kane (Englisch)
Annette Bungers (Deutsch)

Spanische Übersetzung auf Anfrage.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt nach Anmeldungseingang.
Die endgültige Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Zahlungseingang.

Melden Sie sich hier zu diesem Kurs an

Kursgebühren

Gesamtsumme
Da unser Zimmerkontingent beschränkt ist, gibt es bei negativem Bescheid die Möglichkeit Ferienwohnungen/Zimmer im Dorf und der näheren Umgebung anzumieten. Liste der Unterkünfte (PDF).

Zusätzliche Spende*

* Diese Spende wird u.a. für die Unterstützung einkommensschwacher TeilnehmerInnen und zur Deckung der Organisationskosten verwendet.

Persönliche Daten

Besondere Ernährung

Bitte geben Sie bei Anmeldung an, wenn Sie vegane, laktose- oder glutenfreie Mahlzeiten benötigen. Alle Mahlzeiten werden als Buffet angeboten. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir individuelle Allergien nicht berücksichtigen können.

Wenn Sie sich lieber selbst verpflegen möchten, beachten Sie bitte, dass es im Ort Langenfeld und auch in der näheren Umgebung keine Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte und Bäckereien gibt. Die einzige örtliche Gastronomie hat eingeschränkte und oft nicht zum Programm passende Öffnungszeiten. Bei einer Selbstverpflegung muss daher entweder das Essen von zuhause mitgebracht werden oder eine Ferienwohnung mit Verpflegung gebucht werden.

Zahlungsweise

  • Die Kosten der Veranstaltung überweise ich spätestens spätestens zehn Tage vor Kursbeginn unter Angabe der Kursnummer und des Kurstitels auf das Konto des Kamalashila Instituts®.

    Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland – Tibetisch-Buddhistische Religionsgemeinschaft e.V. (nicht „Kamalashila Institut”!)
    IBAN: DE33 5765 001 001 9949 1127
    BIC: MALADE51MYN
    Kreissparkasse Mayen
    Verwendungszweck: Kurs 5.3. am 27. Mai 2023

    Sollten Sie einen Zimmerwunsch angegeben haben, überweisen Sie die Kosten dafür bitte erst nach Erhalt der Bestätigungsemail durch unser Büro.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Ethik-Richtlinie

Newsletter

Alle Kurse & Anmeldung

Zu den Kursen

Buddhistische Literatur, Meditationsartikel und mehr im Dharmashop

Bücher aller Traditionen, Statuen, Thangkas, Meditationskissen, Malas, Poster, Klangschalen, Räucherstäbchen und vieles mehr für die Dharmapraxis

Zum Onlineshop


Das Kamalashila Institut unterstützen

Jetzt spenden

Unser Newsletter