- Kursnummer
- 4.2
- Dozent(in)/Lehrer(in)
- Kursbeschreibung
Grundlage dieses Kurses ist Der Schatz des Wissens, eine einzigartige, zehnbändige Enzyklopädie, in der die Lehren und Meditationsübungen aller tibetisch-buddhistischen Schulen enthalten sind. Sie wurde von Jamgön Kongtrul Lodrö Thaye (1813‑1899) verfasst. Eines seiner Ziele war es, der Übung und Anwendung des Dharma im täglichen Leben wieder mehr Geltung zu verschaffen.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Meditation des Ruhigen Verweilens (shamatha), des Trainings in Mitgefühl (karuna) und der Methodik der Tiefen Einsicht (vipashyana).
Diese, insgesamt sieben Jahre umfassende, methodische Herangehensweise mündet im achten Jahr in die Lehre des Mahamudra.Übersicht der acht Jahrgangsstufen dieses Schweigekurses
• STUFE 1: Shamatha 1 – Die Suche nach dem Glück im Geist
• STUFE 2: Shamatha 2 – Den eigenen Boss, den Geist, nach Hause bringen/Meditation auf das Jetzt
• STUFE 3: Mitgefühlstraining 1 – Das Herz Anderen gegenüber öffnen
• STUFE 4: Mitgefühlstraining 2 – Anderen helfen / Sich selbst heilen
• STUFE 5: Vipashyana 1 – Erleuchtung ist im eigenen Geist allgegenwärtig
• STUFE 6: Vipashyana 2 – Stress als Gegenmittel zu Stress
• STUFE 7: Vipashyana 3 – Kraft aus dem eigenen Geist schöpfen
• Ab STUFE 8: Mahamudra-MeditationDer Kurs beginnt in jedem Jahr wieder neu mit Stufe 1.
Die Stufen werden parallel unterrichtet.Außer zu den Lehrsitzungen wird während des gesamten Retreats geschwiegen. Smartphones sowie Laptops sollten während des Retreats nicht benutzt bzw. nicht ins Institut mitgebracht werden.
Näheres zu den einzelnen Stufen und die dazu gehörige Literatur unter: Alle 8 Stufen im Detail
- Sonstige Infos
Bei gluten-, laktosefreier und veganer Kost erheben wir einen Aufpreis von 3 Euro pro Tag, bitte nachstehend gesondert auswählen.